Doppelstrangketten für individuelle Lösungen

Kettenmontage Branscheid
Produktion

Doppelstrangketten

Unsere Doppelstrangketten sind immer individuelle Einzellösungen für unsere Kunden. Sie unterliegen unterschiedlichsten Bedingungen und müssen den besonderen Eigenschaften des Fördergutes sowie den Anforderungen an Förderketten standhalten. Unsere Gabellaschenketten als Doppelstrangketten werden in Teilungen von 150 bis 315 mm gefertigt.

Die besten Doppelstrangketten

Je nach Einsatzbereich müssen Doppelstrangketten an die jeweilige Anforderung angepasst werden. Wir wissen, welcher Typ für Ihre Branche geeignet ist und finden die perfekte Lösung. Standard passt nicht? Dann lassen Sie uns gemeinsam ein individuelles Produkt für hohe Standzeiten entwickeln.

Doppelstrang Gabellaschenkette mit geschmiedetem Nocken für horizontale und schräge Förderung von mittel- bis grobkörnigen Schüttgütern
Doppelstrangkette mit geschmiedetem Nocken

Anwendung: horizontale, schräge Förderung
Fördergut: mittel- bis grobkörnige Schüttgüter wie Biomasse, Hackschnitzel, Ersatzbrennstoffe

Doppelstrang Gabellaschenkette mit angeschweißtem Lappen für den sicheren Transport von Sand, Stäuben und anderen abrasiven Schüttgütern
Doppelstrangkette mit angeschweißtem Lappen

Anwendung: horizontale, schräge Förderung
Fördergut: kleinkörnige, hochabrasive Schüttgüter, Stäube und Sand etc.

Doppelstrangkette mit verlängertem Bolzensystem zur Förderung von feinkörnigen Materialien
Doppelstrangkette verlängertem Bolzensystem

Anwendung: horizontale Förderung im Becherwerk
Fördergut: feinkörnige Schüttgüter wie Zucker, Salz, Saatgut, Sand etc.

Technische Daten & Spezifikationen

Wir scheuen keine Herausforderung

Rostbeständig

Rostbeständig

Abrasionsbeständig

Abrasionsbeständig

Hitzebeständig

Hitzebeständig

Hohe Bruchlast

Hohe Bruchlast

1/4
Auch für Ihre Branche finden wir die passende Ketten-Lösung. Fragen Sie uns!
Senad Music
Senad Music
Technical Sales Representative / Design Manager

senad.music@branscheid.com+49 2333 98 58 28

Das Schweißverfahren

Zur Optimierung der Schweißverbindung zwischen Gabellasche und Mitnehmer verfügen wir über eine Abbrennstumpfschweißmaschine mit integrierter Abgratvorrichtung. Das Abbrennstumpfschweißverfahren ist ein computergesteuerter Schweißprozess mit Parameterprotokollierung. Eine Beeinträchtigung des Kettengliedes durch ungleichmäßige Vorwärmung wird ausgeschlossen. 
Es entsteht ein homogenes Materialgefüge und eine Einheit zwischen Gabellasche und Mitnehmer. Wir nutzen außerdem die Möglichkeiten des Autogen- und Schutzgasschweißens. Für den Einsatz in besonders abrasiven Umgebungen und für eine lange Lebensdauer panzern wir unsere Kettenglieder mit hochhartem Panzerdraht auf.

Für das optimale Zusammenspiel im gesamten Fördersystem fertigen wir zu unseren Ketten selbstverständlich auch die passenden Kettenräder für Förderketten.

Holzindustrie

Holz ist ein Naturprodukt und bringt in seiner Verarbeitung besondere Herausforderungen mit sich. Jeder Stamm hat seine ganz eigene Beschaffenheit. Holzspäne und Sägemehl können die Funktion der verarbeitenden Maschinen schnell beeinträchtigen.